Gut Schuss und Herzlich Willkommen,

heißen wir allen die aus Interesse oder auch aus Zufall hier auf der Homepage des Schützenverein Tornesch von 1954 e. V. gelandet sind. Unser Internetauftritt soll Ihnen und Euch einen Einblick in unsere Vereinsarbeit sowie unsere sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten geben. Sollte sich der Fehlerteufel eingeschlichen haben, oder unsere Homepage nicht ganz aktuell sein, macht nichts, kurze Info und wir kümmern uns... .

Aktuell

Werde Tornescher Bürgermajestät 2023

Auch in diesem Jahr soll wieder eine Tornescher Bürgermajestät gekürt werden.

Diese Würde kann ab dem 19. Juni bis September - jeweils freitags von 19:30 – 21:00 Uhr – sowie im Rahmen des Pokalschießens der Betriebe und Vereine am 19. und 21. Juni 2023 ausgeschossen werden und ist mit keinerlei Verpflichtungen verbunden.

Teilnahmeberechtigt sind alle Tornescherinnen und Tornescher, sofern sie das 21. Lebensjahr vollendet haben und keinem Schützenverein angehören.

Das Startgeld beträgt pro Kleinkaliber-Teilerscheibe € 3,00 (nachlösbar). Der Teiler wird vorher festgelegt und vor der Proklamation bekannt gegeben.

Die Proklamation der Bürger- und Schützenmajestäten wird im Rahmen unseres Königsballes am 21. Oktober 2023 in der Schützenhalle, Am Schützenplatz 7 in Tornesch erfolgen.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und wünschen schon jetzt eine ruhige Hand und allseits „Gut Schuß“

Pokalschießen für die Betriebe und Vereine 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde,

auch in diesem Jahr wollen wir das Pokalschießen für die Betriebe und Vereine aus Tornesch und Umgebung wieder anbieten. Das Übungsschießen ist am Montagabend, das Pokalschießen am Mittwochabend und die Pokalverleihung wird im dann Rahmen des Königsfrühstücks durchgeführt.

Übungsschießen: Montag, 19.06.2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr
   
Pokalschießen: Mittwoch, 21.06.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr
   
Ort: Schießstand Tornesch, Am Schützenplatz 7
   
Schießbedingungen: 5 Schuss Luftgewehr Auflage und
5 Schuss Kleinkaliber Auflage 
   
Übungsschießen:  1,50 € zuzüglich Munition
   
Pokalschießen: 3,50 € pro Teilnehmer

 

Es können beliebig viele Teilnehmer pro Mannschaft starten, gewertet werden die drei besten Ergebnisse. Aktive Betriebssportgruppen, die eine Schießsportabteilung haben und Mitglied des DSB sind, sind nicht startberechtigt. Starts einzelner Personen, die in mehreren Vereinen oder Betrieben sind, sind jederzeit möglich!

Sieger - wird die Mannschaft mit der höchsten Ringzahl aus beiden Wettkampfarten. Bei Ringgleichheit entscheidet das Kleinkaliber-Ergebnis.

Pokal - Die ersten drei Mannschaften erhalten je einen Pokal, der sofort in ihr Eigentum übergeht; der 4. und 5. Platz erhält jeweils eine Urkunde.

Pokalverleihung - Sonntag, 24.09.2023 um 10:00 Uhr in der Schützenhalle beim Königsfrühstück

Das Schießen, sowohl mit dem Luftgewehr als auch Kleinkaliber wird auf unserer elektronischen Anlage ausgetragen. Die Schüsse werden dabei für jeden Schützen sofort auf dem Monitor dargestellt. Der Wettkampf wird live in der Schützenhalle übertragen. Die ausgelegte Schießstandordnung und die Anordnungen der Aufsicht und des Schießleiters sind für dieses Schießen maßgebend. Ein Nachschießen ist nicht möglich. Zugelassen sind nur Sport-Gewehre des SV Tornesch. Gleichzeitig fügen wir die Ausschreibung für die Tornescher Bürgermajestät 2023 bei und würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen.

Wir wünschen allen Teilnehmern einen guten Start, eine ruhige Hand und verbleiben mit freundlichem Schützengruß!

BIKEATHLON 2023

Das Eisstockschießen beim Stadtwerke Eisvergnügen und der Drachenboot Cup beim Hafenfest in Elmshorn sind bereits bekannt und beliebt, letztes Jahr kam der 1. Elmshorner BIKEATHLON als tolle Veranstaltung hinzu. Und wir machen’s nochmal!

Der BIKEATHLON 2023 kommt und der Schützenverein Tornesch von 1954 e.V. ist wieder dabei

 

Hallo Sportfreunde,

wie wäre es mit einem TEAM aus Tornesch?

Es handelt sich um eine Breitensportveranstaltung. Beim Radfahren geht es nicht darum, die Schnellsten zu sein. Vielmehr gilt es, Teamgeist zu entwickeln, das gemeinsame Erleben der Bewegung in der Natur zu genießen und die Konzentration aufzubringen, ein kleines Ziel in zehn Meter Entfernung zu treffen.

Mit einem Tourenleiter der Fahrradgruppe Rückenwind werden die kurzen Teil-Strecken (zwischen 2 und 11 km) bewältigt, gemeinsam kommen wir ins Ziel. Das schafft jeder!

Es werden fünf Schützenvereine angefahren, bei denen Punkte gemacht werden, und zwar beim Schießen mit dem Luftgewehr oder Lichtpunktgewehr für Jugendliche. Es wird aufgelegt geschossen, was nach kurzer Einweisung für alle gut machbar ist. Ein Probeschießen ist vorab bei den teilnehmenden Schützenvereinen nach vorheriger Anmeldung möglich. Auf halber Strecke gibt es in Tornesch Kaffee und Kuchen für alle.

Ein Team kann aus bis zu zehn Personen bestehen. Denkt Euch einen tollen Teamnamen aus und los geht’s! Kleinere Teams werden vom Organisator ggf. mit einzeln angemeldeten Personen ergänzt. Einzelanmeldungen sind auch erwünscht. Alle weiteren Informationen und das Anmeldeformular findest du unter hier.

Den Flyer erhältst du anbei.

Der BIKEATHLON findet am Sonntag, 18. Juni statt und schließt mit einer Siegerehrung und Pasta-Party ab.

Gleichzeitig ist der BIKEATHLON der letzte Tag des Elmshorner Stadtradelns, welches vom 29.05.-18.06.2023 stattfindet, und kann hier noch einmal zum Sammeln der letzten Kilometer genutzt werden.

Ich würde mich freuen, Dich und Dein Team begrüßen zu dürfen.

 

Herzliche Grüße vom bikeathlonteam aus Tornesch

P.S.: Hier ein paar Fotos aus dem letzten Jahr: https://gilde-elmshorn.de/bikeathlon-2.

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Vereine Elmshorner Schützengilde, Fahrradgruppe Rückenwind, Postsportverein Elmshorn, Schützenbrüderschaft Weidmannsheil Klein Nordende-Lieth, Schützenverein Tornesch und Schützenverein Kölln-Reisiek.

Hauptsponsor 2023: Bürgerstiftung der VR Bank in Holstein

 

 

 

3. Luftgewehr / Luftpistole 100 Schuss Marathon und KK-Auflage 50 Schuss Marathon - Auswertung

Liebe Sportfreunde von Nah und Fern,

nachfolgend nun die Ergebnisliste des Marathonschiessens 2023. Ein bisschen verspätet durch ein internes Missverständnis, dafür bitten wir um Nachsicht und geloben Besserung.

Den Treppchenschützen unseren herzlichen Glückwunsch und Gewinner seid Ihr alle.

Der Schützenverein Tornesch von 1954 e.V. möchte sich an dieser Stelle bedanken, bedanken für Eure Teilnahme (unterm Strich waren es fast 200 Starts), bedanken für Euren sehr disziplinierten Auftritt und bedanken für Eure wohlgemeinten Worte.

Worte und Sätze wie:

Hat Spaß gemacht, tolle Anlage, Danke für den netten Service, gut organisiert, wir kommen wieder, bis bald…

gingen bei den Organisatoren und allen Helferlein runter wie Öl und bestärken uns weiterzumachen.

Die erbeuteten Medaillen werden in Kürze zugestellt oder wenn es passt, bringen wir sie zu Euren Veranstaltungen mit. Auswertung 2023

Solltet ihr ein Feedback geben wollen oder Verbesserungsvorschläge zum Marathonschießen haben, schickt gerne eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Gut Schuss!

Mit sportlichen Grüßen

Jens Büchner

Vorsitzender

 

Liebe Organisatoren und Helferlein in der Schießleitung, auf den Ständen, im Service, am PC und Mannschaftsbetreuung in der Schützenhalle, auch Euch danke ich sehr herzlichen für Euren Einsatz beim Marathonschiessen 2023. Ihr habt Eurem Verein alle Ehre gemacht!!

 

Termine 2023

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
liebe Jugend,

bereits 21 Tage ist das Jahr 2023 alt und Euer Schützenverein hat sich viel vorgenommen. Das größte Projekt ist der Ausbau und Fertigstellung der Kleinkaliberstandes.

Auch hier soll die Zukunft des Schießsports einziehen, deshalb wird jetzt die Digitalisierung vorangetrieben.
Die Zukunft hat begonnen, das sportliche Schießen auf Pappscheiben wird bei uns in Kürze der Vergangenheit angehören. Bei den 100 Meter Ständen sind wir bereits so weit, die Treffer werden elektronisch aufgezeichnet, ausgewertet und sind in Echtzeit auf dem Tablet sichtbar.

Auf unseren 50 Meter Ständen werden wir mit der Umrüstung und dem Ausbau beginnen, sobald das Material vollständig vorliegt und das Wetter es zulässt.

Die Finanzierung ist gesichert, so die gute Nachricht. Es werden allerdings noch helfende Hände gebraucht, um die Arbeiten fertig zu stellen.

Während der Umbauphase ist mit Einschränkungen im Trainingsbetrieb zu rechnen.
Der Vorstand wünscht Euch eine schöne und gesunde Zeit in diesem Jahr, dass bereits 21 oder vielleicht schon 22 Tage alt ist.

Mit sportlichen Grüßen
Euer
Jens Büchner
1.Vorsitzender

Jahreshauptversammlung 2021

 

Sportschützen haben gewählt – Neuer Vorstand

 

Udo Schöttler, seit 9 Jahren der 1. Vorsitzende der Tornescher Schützen hat sein Amt aufgeben, weil ihm die schwindende Sehkraft eine Erfüllung seiner Aufgaben immer schwerer machte.

Die Bürgermeisterin, Sabine Kählert, bedankte sich bei Udo Schöttler für die konstruktive Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Schützenverein und erinnerte an den Umbau des Luftgewehrstandes auf die elektronische Zielerfassung, der während seiner Amtszeit als Vorsitzender durchgeführt wurde. Sein größter Verdienst war die Anschaffung von Pressluftgewehren, die geeignet sind, Sehbehinderten und Blinden das sportliche Schießen zu ermöglichen. Damit hat der Schützenverein in Tornesch das Alleinstellungsmerkmal unter allen Schützenvereinen im Land Schleswig-Holstein.

Diese Disziplin bekannter zu machen und dem Umgang mit diesen neuen Sportgeräten mit Leben zu erfüllen, sei nun die Aufgabe des neuen Vorstandes, sagte Udo Schöttler und machte seinen Platz im Vorstand frei. Die Mitglieder und alle Gäste erhoben sich von den Plätzen und der Applaus begleitete ihn zum Tisch seiner Gattin Barbara, die ihn in den letzten Jahren sehr unterstützt hat.

Weil die Jahreshauptversammlung 2020 nicht stattfinden konnte, haben sich auch die Anzahl der Jubilare erhöht.

Die Ehrenämtler bekamen Auszeichnungen für ihr Engagement im Schützenverein.

Ehrennadel in Bronze vom Kreisschützenverband:

Jens Kaminski, Günter Henning

Ehrennadel in Silber vom Norddeutschen Schützenbund:

Vera Jedtberg-Henning, Udo Schöttler, Henry Kliegel

Es wurden geehrt für die langjährige Treue:

10 Jahre:

Finja Hauenstein, Thore David Hauenstein, Günter Henning

25 Jahre:

Regina Aman

30 Jahre:

Christa Kobialka, Thomas Stange

60 Jahre:

Gerhard Quast

 

Weiterlesen

  • 1
  • 2

Schützenverein Tornesch v. 1954 e.V.

Am Schützenplatz 7, DE-25436 Tornesch

+49 (0) 4122 - 54631

verein @ schuetzenverein-tornesch.de