Wir sind die Zukunft ...

 

Wir sind eine unternehmungslustige Jugendabteilung ...

Schon einmal ein Ziel von 0,5 mm auf 10 Meter Entfernung getroffen? Schon einmal versucht, mindestens 30 Minuten konzentriert auf einer Stelle zu stehen? Und das ist erst der Anfang.

Noch nie etwas vom Dreistellungskampf oder Freihand gehört? Wenn Du Lust hast, Dir unseren Sport einmal genauer anzugucken, oder einmal ausprobieren möchtest,
 dann schau doch einfach mal bei uns vorbei.
 Wir trainieren jeden Montag und Freitag ab 18:30 Uhr ( außer in den Ferien ).

Das Training dient zur Vorbereitung für Zahlreiche Wettbewerbe und einem verantwortungsbewusstem Umgang mit den Sportkameraden und dem Sportgerät. Des Weiteren dient es der Steigerung der Konzentration, des Reaktionsvermögen, bessere Körperkoordination und Selbstkritik.

Diese Fähigkeiten helfen nachweislich auch in der Schule oder im Beruf weiter. Mit etwas Ehrgeiz und ein wenig Anstrengung lassen sich Erfolge erzielen, die riesigen Spaß machen. Schon allein bei den Vereinsinternen Wettkämpfe wie Oster- und Weihnachtsschießen, Königsschießen usw. sind attraktive Preise und Pokale zu erringen. Dafür stehen dir fachkundige Jugend- und Schießsportleiter zur Verfügung.

Dazu gehören natürlich auch andere gemeinsame Freizeitaktivitäten, wie Reisen in den Heidepark, Grillen, Sommercamp, …

Sportschießen - die richtige Sportart auch für Kinder und Jugendliche?

Auch wenn der Deutsche Schützenbund zu den mitgliederstärksten Sportverbänden zählt, bleibt die Gewinnung und Förderung von Mitgliedern eine der wichtigsten Aufgaben. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Kindern und Jugendlichen, wobei nicht zu übersehen ist, daß in vielen Landesverbänden der Zulauf Heranwachsender nicht zufriedenstellen kann.

Übungsleiter und Trainer berichten immer wieder, daß Eltern oftmals gar nicht so begeistert sind, wenn sich ihr Kind dem Sportschießen zuwendet. Viele Eltern wissen zu wenig über unsere Sportart, was manche Vorbehalte verständlich macht. Andere versuchen, das Sportschießen in die Nähe militärischer Aktivitäten zu rücken oder betonen vermeintliche gesundheitsschädliche Aspekte.

Stellt Schießen körperliche Anforderungen?

 „Der schießt ja nur” - diesen Satz kann man oft hören, wenn ein Schütze beobachtet wird. Dabei ist Schießen ein Hochleistungssport, der Körper und Geist stark beansprucht. Wer im Schießen gut sein will, benötigt nicht nur einen hohen Intelligenzquotienten, sondern auch die Fähigkeit zur absoluten Konzentration und eine genaue Kenntnis der eigenen Psyche. Körperliche Kondition ist aber genauso gefragt. Bei einem normalen Wettkampf ist das über 5 kg schwere Gewehr 40 mal in Anschlag zu bringen. Rechnet man die Probeschüsse noch hinzu, muß eine Gesamtlast von einer Vierteltonne gehoben werden. Dazu kommt noch, daß der Schütze während des Zielvorgangs die Luft anhalten muß.

Weiterlesen

Schützenverein Tornesch v. 1954 e.V.

Am Schützenplatz 7, DE-25436 Tornesch

+49 (0) 4122 - 54631

verein @ schuetzenverein-tornesch.de