„SEI DABEI AUF DEM WEG ZUR SPITZE“
Früher wurde nur geschossen, wenn man auf die Jagd ging oder sich im Krieg befand. Beim Sportschießen jedoch kommt heutzutage niemand zu Schaden, denn hier geht es ausschließlich um den sportlichen Wettkampf. Höchste Präzision, Konzentration und innere Ruhe sind nötig, um die Kugeln punktgenau im Ziel zu versenken. Auch bei den Olympischen Spielen wird scharf geschossen. Das Sportschießen ist inzwischen in Deutschland die viertpopulärste Sportart geworden, hinter Fußball, Turnen und Tennis.
Schießsport fördert die Impuls- und Selbstkontrolle.
Sportschützen, so ist belegt, scheinen mit ihrem Leben eher zufrieden zu sein als andere. Sie sind offen für neue Erfahrungen, sozial orientiert und am gemeinschaftlichen Miteinander interessiert. Zu den wesentlichen Eigenschaften, die unsere Schützen auszeichnen, gehört eine gewisse emotionale Stabilität. Sie haben gelernt, Stresssituationen konstruktiv und zielorientiert zu begegnen und bei Konflikten eine angemessene Reaktion zu zeigen, ohne den Überblick zu verlieren. Nicht Größe oder Muskelkraft, sondern mentale Stärke, Ehrlichkeit, Geduld und Zielstrebigkeit machen einen vorbildlichen Schützen aus.
Es ist nie zu spät sich neue Ziele zu setzen.
Sie glauben, bei uns Sportschützen wird nur rumgeballert? Weit gefehlt!
Sowohl der Schieß- und Bogensport als auch das Sommerbiathlon haben mehr mit Meditation und autogenem Training gemeinsam als viele glauben. Um den wiederholbaren genauesten Schuss auf den Mittelpunkt der Scheibe zu setzen, bedarf es mehr als nur zu zielen und abzudrücken. Es erfordert ein hohes Maß an Geduld und Konzentration, ein geübtes Auge, Selbstmotivation und großen Energieaufwand, dies zu erreichen bzw. zu wiederholen.
Die gute Nachricht: Man kann auch in fortgeschrittenem Alter noch einsteigen. Weder Größe oder Stärke, noch Geschlecht spielen eine entscheidende Rolle. Geben Sie uns Gelegenheit, einige Vorurteile aus dem Weg zu räumen und Sie von den Vorzügen dieser grundsoliden Sportart zu überzeugen, die Kraft, Konzentration und Ausdauer fördert, Gelassenheit lehrt und gerade Jugendlichen echte Erfolgserlebnisse bescheren kann.
Wie wär’s mit einem Probetraining?
Wenn Sie sich gerne über die Angebote für Einsteiger und Fortgeschrittene, über Nachwuchsförderung u.a. informieren möchten, vereinbaren Sie bitte einen Besuch bei uns.
Sie sind uns herzlich willkommen!
Gewehr und Pistole
Montag 18:00 - 20:00 Uhr - Jugendtraining
Freitag 18:30 - 20:00 Uhr - Jugendtraining
Freitag 19:00 - 23:00 Uhr - Erwachsenentraining
Bogenschießen
Trainingszeiten sind im Sommer:
Freitags von 19:00 bis 21:00 Uhr
Samstags von 15:00 bis 18:00 Uhr
auf dem Sportplatz an der Schützenhalle.
Im Winter von:
Sonntags von 10:00 bis 13:00 Uhr
in der Turnhalle der Johannes-Schwennesen-Schule
gegenüber der Schützenhalle.
Altersbeschränkungen
Bogenschießen | ab 10 Jahre |
Lichtpunktschießen | ab 10 Jahre Luftdruckwaffen |
Luftdruckwaffen (LG - LP) | ab 12 Jahre (mit Sondergenehmigung ab 10 Jahre) |
Kleinkaliber (KK) | ab 14 Jahre (Bei Jugendlichen unter 16 Jahren ist eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten nötig, da dies gesetzlich vorgeschrieben ist. |