Herzlich Willkommen,

Machen Sie sich von Vorurteilen frei, dass in Schützenvereinen nur rumgeballert und gefeiert wird. In Schützenvereinen wird neben den gesellschaftlichen Veranstaltungen vor allem eines – nämlich Sport betrieben. Vielleicht anders als auf dem Fußballplatz, aber Schießsport fordert viel von dem, der ihn betreibt. Hiervon können sie sich bei uns oder natürlich auch in einem der vielen anderen Schützenvereine überzeugen.

Erfolge unserer Mitglieder bei Meisterschaften, bis hin zur Deutschen Meisterschaft in München geben einen Beweis dafür.

Informieren Sie sich, welche Disziplinen bei uns geschossen werden können und sehen Sie sich Bilder von unseren Veranstaltungen an. Vielleicht können wir Ihr Interesse wecken und Sie schauen einmal persönlich auf unserem Schießstand vorbei. Sprechen Sie auch gerne jemanden aus dem Vorstand an. Alle sind gerne bereit Auskunft zu geben.

Für Fragen, Anregungen und Kritik haben wir immer ein offenes Ohr und würden uns über ein persönliches Gespräch oder eine E-Mail freuen.

Unser Motto seit fast 60 Jahren lautet:

Altes erhalten; Neues gestalten

Vorstand

 

1. Vorsitzender

Jens Büchner



 

 

2. Vorsitzender

Günther Hoppe

 

2. Vorsitzender

Mark Suhr

 

 

Schatzmeister

Thor-Einar Burchard

 

 

Schriftführer

Jens Kaminski

 

Schützenmeister

Florian Kaminski

Beirat

 

2. Schatzmeister

Inge Lapp

 

 

 

2. Schützenmeister

Günter Henning

 

 

Weiterlesen

Mitgliederinformation

Gewehr und Pistole

Montag 18:00 - 20:00 Uhr - Jugendtraining

Freitag  19:00 - 20:00 Uhr - Jugendtraining

Freitag  19:00 - 23:00 Uhr - Erwachsenentraining

 

Bogenschießen

Freitag Ab 19:00 Uhr (Sommerzeit - Nur für Vereinsmitglieder)

Samstag Ab 15:00 Uhr (Sommerzeit - Vereinsmitglieder, Jugendliche und Interessierte)

Sonntag 10:00 - 13:00 Uhr (Winterzeit)

Altersbeschränkungen

Bogenschießen ab 10 Jahre
Lichtpunktschießen ab 10 Jahre Luftdruckwaffen
Luftdruckwaffen (LG - LP) ab 12 Jahre (mit Sondergenehmigung ab 10 Jahre)
Kleinkaliber (KK) ab 14 Jahre (Bei Jugendlichen unter 16 Jahren ist eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten nötig, da dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
   

 

Weiterlesen

Vereinschronik

Vereinsgründung

Adolf Fregin und weitere 18 gleichgesinnte Mitstreiter gründeten am 15.10.1954 den Schützenverein Tornesch. Der 1. Vorsitzende, Fritz Will, konnte am 4.12.1954 im „Cafe Fregin“ zur ersten Mitgliederversammlung einladen. Ein Jahr später stellte Adolf Fregin seinen Saal zur Verfügung und in Eigenarbeit und mit wenig Kostenaufwand wurde der erste Luftgewehrstand geschaffen. Die erste Jahreshauptversammlung fand am 01.04.1955 statt, als neuer Vorsitzender wurde Gunter Schütterow gewählt.

Weiterlesen

Schützenverein Tornesch v. 1954 e.V.

Am Schützenplatz 7, DE-25436 Tornesch

+49 (0) 4122 - 54631

verein @ schuetzenverein-tornesch.de